Volksabstimmung. Am 12. Juni 1994 haben zwei Drittel der Wähler für den EU-Beitritt gestimmt. EU-Musterschüler sind dennoch keine.
-Beitritts-Volksabstimmung , zum dreißigsten Mal, bei der rund zwei Drittel der gültigen Stimmen auf Ja lauteten. Die Freude war groß, die Stimmung gehoben, Umarmung und Bussi von Außenministerwies die Anfechtung der Abstimmung ab und betonte, dass der Vorwurf der Manipulation – Beitrittsgegner waren laut Antrag kaum öffentlich im TV gehört worden – nach Rundfunkrecht zu klären war .
Liest man Leserzusendungen und Postings, ist eines klar: Für viele Österreicher, die 1994 pro EU waren, ist der Rahmen ihrer „persönlichen“ Ermächtigung überschritten worden, sei es durch Battlegroups, Schritte zur Gemeinsamen Verteidigungspolitik, Mehrheitsentscheidungen, den möglichen Verlust eines Kommissionssitzes, seien es Oktrois in Sachen Migration; die Liste ist lang, wenn auch z. B. die Euro-Währungsreform die Verfassung nicht tangierte.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Vor 30 Jahren stimmte Österreich für den EU-BeitrittEs ist ein Votum, das Österreichs Europapolitik auch 30 Jahre später noch prägt: Mit einer überraschenden Zwei-Drittel-Mehrheit stimmten die Österreicherinnen und Österreicher am 12. Juni 1994 für den EU-Beitritt ihres Landes.
Leggi di più »
Heute vor 100 Jahren: Demonstrationen vor einem PrateretablissementEin Orchester in einem Lokal soll Militärmärsche und andere markante Lieder aus der monarchistischen Zeit gespielt haben. Rund 100 jugendliche Sozialdemokraten marschierten daraufhin vor dem Lokal...
Leggi di più »
Hochwasser: Wie sich Österreich seit Jahren gegen die Fluten wappnet2024 wurden die Ausgaben des Bundes für die Hochwasserbekämpfung erneut erhöht.
Leggi di più »
Heute vor 100 Jahren: Es ist gut, dass Gesetze Lücken habenFrauen, die sich für eine Abtreibung entscheiden, sollten nicht bestraft werden.
Leggi di più »
Heute vor 100 Jahren: Wenn 300 Frontkämpfer nach Graz aufbrechenDas Pfingstwochenende ermunterte die Wiener Männer zu einem Ausflug.
Leggi di più »
Vor 20 Jahren: Als das „Aerodrome“ Wiener Neustadt rockteEs war die Geburtsstunde der großen Rockfestivals in Österreich - und der Geburtsort war in Wiener Neustadt. Genau vor 20 Jahren, am 10. und 11. Juni 2004 ging in der Civitas Nova das „Areodrome“ über die Bühne. (NÖNplus)
Leggi di più »