Bühnenbildnerin Anna Viebrock über die Inspiration zur sehr speziellen Ausstattung der Wagner-Oper.
Für viele Opernbesucher wirkt es vielleicht unauffällig, wie eine Hafenszenerie mit Leuchtturm. Ortskundigen aus Wien fiel es aber wohl wie Schuppen von den Augen: Wagners"Lohengrin" an der Wiener Staatsoper spielt zwischen Hütteldorf und Auhof? Dieses nicht unwesentliche Detail fiel dem KURIER bereits 2022 bei der Premiere der Inszenierung von Jossi Wieler und
Wenn man den Ort kennt, und auch die dort aufgesprayten Graffiti, bleibt kein Zweifel, dass die Inspiration vom Rückhaltebecken Auhof stammt. Aber wie kommt eine vielbeschäftigte Bühnenbildnerin aus Deutschland auf diese spezielle Szenerie?Anna Viebrock
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
'Lohengrin' an der Wiener Staatsoper: So war die PremiereDie Neuproduktion der Wagner-Oper geriet zum großen Erfolg - aber leider nur musikalisch.
Leggi di più »
Wagramer, Hütteldorfer, Universitätsstraße: Die heurigen Baustellen in WienDie Arbeiten bringen vor allem mehr Grün, Radwege und neue Gleise. Straßen und Brücken werden nicht nur saniert, sondern auch umgestaltet.
Leggi di più »
Christian Thielemann schürte die Vorfreude auf „Lohengrin“Magische, sphärische Klänge und farbige Schönheit: Die Wiener Philharmoniker begeisterten im Musikverein mit Wagner und Brahms
Leggi di più »
Vorhang auf für Alex Kristan in der Wiener Staatsoper!Star-Komiker aus Maria Enzersdorf eröffnet am Dienstag, 20. August, die neue „Intermezzo“-Kabarettreihe in der Staatsoper.
Leggi di più »
'Carmen' wieder an der Staatsoper: Musikalische Mittelmäßigkeit... und szenische Trostlosigkeit. Mit Vittorio Grigolo als Don José (Von Helmut Christian Mayer).
Leggi di più »
Staatsoper 2024/'25: Roščić macht nicht mehr Altes neu, sondern füllt FehlstellenEine neue „Zauberflöte“ soll zum Spektakel werden, wichtige Werke, die im Angebot fehlen, sollen ab nun ergänzt werden.
Leggi di più »