Die Vikings aus Wien wollen am Sonntag in der Arena auf Schalke den Titel in der European League of Football holen. Weshalb ist das Team so stark?
Zweiter Titel im Visier: Die Vienna Vikings heben ab, um sich im ELF-Finale gegen Rhein Fire zum Rekordchampion zu küren
. Doch egal, wie man dazu sagt, Fakt ist: In Österreich sind Eierlaberl schwer in Mode. In Europa ist Rot-Weiß-Rot die Nummer eins im Football – und das auf mehreren Ebenen., hat im letzten EM-Finale Finnland 28:0 besiegt. Auch der Nachwuchs ist top, die U20 holte im Sommer Bronze bei der Weltmeisterschaft. Bei dereroberten die Männer Silber, die Frauen wurden Vierte.
Heuer ist man noch ungeschlagen, kann mit einem Finalsieg vor 40.000 Zuschauern auf Schalke die perfekte Saison schaffen und sich zum ELF-Rekordchampion küren.Und er muss es wissen. Der 48-jährige auf Hawaii geborene US-Amerikaner ist seit mittlerweile zwei Jahrzehnten Erfolgscoach bei den Vikings. Beinahe genauso lange gehört er dem Betreuerstab des österreichischen Nationalteams an.
Warum das so ist? „Football in Österreich ist eine Erfolgsstory. Und die Leute lieben Erfolgsstorys.“ Hierzulande sei in den letzten Jahren viel richtig gemacht worden: „Coaching und der Nachwuchs in den Vereinen. Ich coache hier in Wien Spieler, die kenne ich seit sie zwölf Jahre alt sind. Das Betreuerteam kenne ich auch seit vielen Jahren.“Ähnlich sieht das Michael Eschlböck, Präsident des heimischen Verbandes AFBÖ.
In die Zukunft blickt Calaycay optimistisch: „Alles ist möglich. Warum sollen wir mit den Vikings nicht regelmäßig vor 17.000 Fans in der Generali Arena spielen?“ Und sportlich gebe es sowieso keine Grenzen – wie ein gewisser Bernhard Raimann bewiesen hat. Der ehemalige Wikinger spielt derzeit bei den Indianapolis Colts in der NFL, der besten Liga der Welt.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Der Höhenflug des „Eierlabers“: Warum Football in Österreich boomtErfolge auf allen Ebenen lassen die Begeisterung für den Lieblingssport der Amerikaner auch hierzulande in die Höhe schnellen. Chris Calaycay, Erfolgscoach der Vienna Vikings, kennt Gründe und...
Leggi di più »
Japan war eine Nummer zu groß für ÖsterreichDie heimischen Kickerinnen unterliegen dem Favoriten aus Fernost mit 0:2 und treffen am Donnerstag im Achtelfinale auf Nordkorea.
Leggi di più »
Fachkräfte: Österreich ist Nummer sechs der WeltSieben Medaillen, darunter drei in Gold, gewannen die österreichischen bei den World Skills 2024 in Lyon, die am Wochenende ihren Abschluss fanden. Damit klassierte sich Österreich bei diesen...
Leggi di più »
Warum Ursula von der Leyen Österreich mit seinem neuen Kommissar einen Gefallen getan hatMagnus Brunner wird Kommissar für Migration. Ein maliziöse, aber am Ende kluge Entscheidung
Leggi di più »
Warum Medikamente in Österreich günstiger sind als im EU-DurchschnittDie Ausgaben für Medikamente steigen. Dabei gilt Österreich bei rezeptpflichtigen Arzneimitteln als Niedrigpreisland. Das liegt unter anderem an der gesetzlichen Preisregelung.
Leggi di più »
Stams-Direktor: Warum Österreich die Skistars ausgehen werdenArno Staudacher, scheidender Direktor des Skigymnasiums Stams, hat düstere Aussichten für den Skisport in Österreich. Die schwachen Jahrgänge kämen erst, glaubt er.
Leggi di più »