Wasserknappheit: Mehrheit der Österreicher macht sich Sorgen

Italia Notizia Notizia

Wasserknappheit: Mehrheit der Österreicher macht sich Sorgen
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 63%

Die Mehrheit der Österreicher ist besorgt, dass künftig öfter Wassermangel herrschen könnte und fordert konkrete Schutzmaßnahmen.

. Über 90 Prozent sprachen sich außerdem für konkrete Schutzmaßnahmen aus und 87 Prozent möchten, dass Industrieunternehmen für ihren Wasserverbrauch zahlen.63 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer gaben an, in den vergangenen zwei Jahren regionalen Wassermangel in Österreich bemerkt zu haben - besonders die Altersgruppe ab 70 Jahren bejahte diese Frage, während jüngere Menschen unter 19 Jahren das Problem weniger wahrnahmen.

Sechs von zehn Befragten äußerten zudem die Befürchtung, dass Wasserknappheit in Zukunft häufiger auftreten könnte. Am stärksten ausgeprägt ist diese Sorge in Niederösterreich und Oberösterreich .Personen, die in der Landwirtschaft oder im Handel mit landwirtschaftlichen Produkten arbeiten, zeigten ebenfalls überdurchschnittliche Besorgnis über die zukünftige Verfügbarkeit von Wasser.

Dies stieß bei den Befragten auf Unverständnis: 87 Prozent sind der Meinung, dass Industriebetriebe zur Zahlung für ihren Wasserverbrauch verpflichtet werden sollten. Zudem wünschen sich 91 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher genaue Pläne zum Schutz von Wasser von der nächsten Bundesregierung.Sechs von zehn Befragten äußerten zudem die Befürchtung, dass Wasserknappheit in Zukunft häufiger auftreten könnte.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Megatrends des Klimawandels - Wasserknappheit, Migration – was jetzt auf uns zukommtMegatrends des Klimawandels - Wasserknappheit, Migration – was jetzt auf uns zukommtDie Erderhitzung wird zunehmend zur Herausforderung für die Welt. Eine Klima-Initiative zeigt nun die kommenden Megatrends auf.
Leggi di più »

Wasserknappheit in UrlaubsländernWasserknappheit in UrlaubsländernDie große Hitze und Trockenheit, die diesen Sommer in weiten Teilen Südeuropas herrschen, haben auch massive Auswirkungen auf die Wasserversorgung. Doch nicht alle Ländern und Regionen sind davon gleich stark betroffen.
Leggi di più »

Rosenbauer: Konsortium um Pierer und Mateschitz macht nächsten Schritt zur MehrheitRosenbauer: Konsortium um Pierer und Mateschitz macht nächsten Schritt zur MehrheitDer angeschlagende Feuerwehrausrüster stockt das Grundkapital auf. Zum Bezug der 3,4 Millionen Aktien ist – unter Vorbehalt der Zustimmung des Aufsichtsrats – nur das Industriekonsortium Robau um...
Leggi di più »

OGM-Umfrage: Knappe Mehrheit missbilligt Gewesslers Verhalten bei RenaturierungOGM-Umfrage: Knappe Mehrheit missbilligt Gewesslers Verhalten bei RenaturierungDass die grüne Klimaministerin auf EU-Ebene für die Renaturierung und so gegen die ÖVP stimmte, halten vor allem eigene Wähler für richtig. Eindeutiger das Votum bei den Ursachen für Klimawandel.
Leggi di più »

Damit die Mehrheit nicht tyrannisch wirdEin behutsames und selbstkritisches Demokratieverständnis wird in Zeiten des Populismus als hilflose pazifistische Haltung missverstanden und sogar verhöhnt.
Leggi di più »

OGM-Umfrage: Arbeitslosengeld - Mehrheit für Einschränkung bei ZuverdienstOGM-Umfrage: Arbeitslosengeld - Mehrheit für Einschränkung bei ZuverdienstZum Arbeitslosengeld darf man sich geringfügig etwas dazuverdienen – 64 % wollen, dass diese Möglichkeit eingeschränkt wird. Mehrheit spricht sich für degressives Arbeitslosengeldmodell aus.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-23 20:23:33