Wassersparen ja, Panikmache nein

Trinkwasser Notizia

Wassersparen ja, Panikmache nein
EVN WasserKommentarGreenpeace
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 51%

Daniel Lohninger über eine zweifelhafte Studie von Greenpeace zum Thema Wasserknappheit.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Ohne Zweifel haben NGOs enorm viel zur Verbesserung unserer Welt beigetragen. Mitunter geraten manche von ihnen zu Unrecht in die Kritik.

Wenn sie das tun, tun sie das aber jüngst nicht immer ganz seriös. Das zeigen Studien, in denen Bodenverbrauch und Bodenversiegelung gleichgesetzt werden – zur Erklärung: Als verbrauchter Boden gilt beispielsweise ein Park genauso wie der Garten eines Einfamilienhauses. Jetzt kommt als jüngster Aufreger auch noch das Wasser dazu: 288 der 573 Gemeinden Niederösterreichs hätten ein hohes Risiko, im Jahr 2050 ohne Trinkwasser dazustehen.

Allerdings: Auch, wenn die Botschaft stimmen mag – der dahinterstehende Alarmismus ist völlig unbegründet. Kein Wunder, dass Wasseranbieter wie die EVN oder die regionalen Wasserverbände, aber auch das Landwirtschaftsministerium die Zahlen umgehend relativierten. Der Blick in die Studie zeigt, dass Greenpeace die erwartete Entwicklung des Grundwasserspiegels als Basis hernahm.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

noen_online /  🏆 15. in AT

EVN Wasser Kommentar Greenpeace Leitartikel _Text-Only

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Hitzewelle: So gelingt Wassersparen und richtiges GießenHitzewelle: So gelingt Wassersparen und richtiges GießenWer im Sommer klimaschonend Gärtnern möchte, sollte am besten morgens gießen und gesammeltes Regenwasser dafür verwenden. Weitere Tipps, um im Sommer Wasser zu sparen und die Natur zu entlasten, haben die Expertinnen und Experten von Natur im Garten zusammengetragen.
Leggi di più »

Martin Kocher: „Die nächste Regierung muss kein Sparpaket schnüren““Martin Kocher: „Die nächste Regierung muss kein Sparpaket schnüren““Wirtschaftsminister Martin Kocher im Gespräch mit NÖN-Chefredakteur Daniel Lohninger über die Wahrscheinlichkeit eines Sparkpakets nach der Wahl, die Forderung nach einer 41-Stunden-Arbeitswoche und seine eigene Zukunft.
Leggi di più »

Wir sollten über Bildung redenWir sollten über Bildung redenDaniel Lohninger über den Schulschluss und warum das Thema Bildung wieder ganz nach oben in der politischen Agenda rücken muss.
Leggi di più »

Die Erde ist halt keine ScheibeDie Erde ist halt keine ScheibeDaniel Lohninger über den Trend, die eigene Meinung mit Fakten zu verwechseln. Sich nur darüber aufzuregen, ist aber zu wenig.
Leggi di più »

Siebenter Dan für Daniel Carich bei Shito Ryu Seminar in DeutschlandSiebenter Dan für Daniel Carich bei Shito Ryu Seminar in DeutschlandDie Teilnahme am Trainingscamp der renommierten Shito Ryu Shukokai World Union geriet für das Team Itokai aus Neulengbach, mit Stützpunkten auch in St. Pölten und Wien, zum triumphalen Moment. (NÖNplus)
Leggi di più »

US-Künstler Daniel Arsham entwirft Taschenuhr für HublotUS-Künstler Daniel Arsham entwirft Taschenuhr für HublotDior, Porsche, Rimowa oder Tiffany & Co.: Daniel Arsham ist einer der beliebtesten Künstler der Luxusbranche. Sein neuester Kooperationspartner ist Hublot.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-24 08:28:32