Wien Energie verzichtet auf Abschaltungen bei Zahlungsverzug und stellt Energiehilfepaket bereit

Politik Notizia

Wien Energie verzichtet auf Abschaltungen bei Zahlungsverzug und stellt Energiehilfepaket bereit
Wien EnergieAbschaltungenZahlungsverzug
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 63%

Wien Energie verzichtet von Anfang Dezember bis Ende Februar auf Abschaltungen bei Zahlungsverzug für Strom, Gas und Fernwärme. Darüber hinaus stellt die Stadtregierung ein zehn Millionen Euro schweres Gutschein-Hilfspaket zur Verfügung, um Menschen in Notlagen im Winter zu helfen.

Wien Energie verzichtet auf Abschaltungen bei Zahlungsverzug . Zudem stellt die Stadtregierung ein millionenschweres Gutschein-Hilfspaket zur Verfügung.In Wien sollen Menschen im Winter trotz Armut heizen können. SPÖ-Stadtrat Peter Hanke verwies am Sonntag auf „Solidarität in schwierigen Zeiten“. Wien Energie verzichtet von Anfang Dezember bis Ende Februar freiwillig auf Abschaltungen bei Zahlungsverzug für Strom, Gas und Fernwärme.

Personen in Notlagen können sich direkt an Caritas, Rotes Kreuz, Volkshilfe, Obdach Wien/Fonds Soziales Wien, das Wiener Hilfswerk und Licht ins Dunkel wenden, hieß es in der Aussendung. Das Vorgehen mit Gutscheinen sichere eine zielgerichtete Hilfe. Verwiesen wurde auch auf die ganzjährig vorhandene Ombudsstelle der Wien Energie mit deren rund zwei Millionen Kunden.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Wien Energie Abschaltungen Zahlungsverzug Energiehilfepaket SPÖ Peter Hanke Solidarität Winterhilfe

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Phosphor aus Klärschlamm holen: Wien Energie setzt ersten SchrittPhosphor aus Klärschlamm holen: Wien Energie setzt ersten SchrittMit einer neuen Anlage bereitet Wien Energie die Rückgewinnung des Düngers vor. Der Rohstoff kommt aus der Kläranlage.
Leggi di più »

Stadt Wien betreibt Messe Wien ab 2025 wieder selbstStadt Wien betreibt Messe Wien ab 2025 wieder selbstFür die Stadt ist die Übernahme ein „bedeutender Schritt für die Weiterentwicklung der internationalen Spitzenposition Wiens als Tagungs- und Kongressdestination“.
Leggi di più »

Stadt Wien verteidigt 'Stolz auf Wien' als KrisenhilfeStadt Wien verteidigt 'Stolz auf Wien' als Krisenhilfe'Stolz auf Wien' unter Beschuss: Nach Kritik des Rechnungshofs und der Opposition verteidigt eine Sprecherin das Projekt als notwendige Krisenhilfe.
Leggi di più »

Uwe Hölzl: Der Energie-Motivator der TSG HoffenheimUwe Hölzl: Der Energie-Motivator der TSG HoffenheimUwe Hölzl, Co-Trainer von Christian Ilzer, ist bekannt für seine emotionalen Motivationsansprachen und seine Fähigkeit, die Mannschaft zu inspirieren, was ihn bei Sturm-Anhängern zu einem Legendenstatus verhalf. Seine unkonventionellen Methoden und seine enorme Authentizität haben auch die TSG-Bosse überzeugt, ihn als wesentlichen Teil des Erfolgsgarantens zu sehen.
Leggi di più »

Burgenland plant 50 Millionen Euro für „Project Tomorrow“ zur Energie- und Preisunabhängigkeit bis 2030Burgenland plant 50 Millionen Euro für „Project Tomorrow“ zur Energie- und Preisunabhängigkeit bis 2030Das burgenländische Budget für 2025 sieht eine Neuverschuldung in Höhe von 50 Millionen Euro vor, die einzig und allein für das „Project Tomorrow“ verwendet werden soll. Ziel ist die Energie- und Preisunabhängigkeit des Burgenlandes bis 2030.
Leggi di più »

Thayaland bietet Strompreiskapriolen die StirnThayaland bietet Strompreiskapriolen die StirnGemeinsam Energie produzieren und regional nutzen: Die Erfolgsgeschichte der Energiegemeinschaft Zukunftsraum Thayaland.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-23 22:39:37