Die Inflation werde sich deutlich abschwächen, der von der EZB ausgerufene Zielwert von 2,0 Prozent dürfte in Österreich jedoch erst Mitte 2026 erreicht werden, prognostiziert Wifo-Ökonom Baumgartner.
Die Inflation werde sich deutlich abschwächen, der von der EZB ausgerufene Zielwert von 2,0 Prozent dürfte in Österreich jedoch erst Mitte 2026 erreicht werden, prognostiziert Wifo-Ökonom Baumgartner.
Das Wifo rechnet damit, dass die Inflation in Österreich erst Mitte 2026 auf den Zielwert der Europäischen Zentralbank von zwei Prozent sinken wird. Gegenüber 2023 werde sich die Teuerung heuer von 7,8 Prozent auf 3,4 Prozent und 2025 auf 2,5 Prozent deutlich abschwächen, so die aktuelle Inflationsprognose.
Unter anderem anderem die Lohnentwicklung sei mitverantwortlich für die in Österreich ab 2023 höhere Inflation als im Euroraum, wo die Tariflohnsteigerungen deutlich verhaltener ausgefallen seien, heißt es in dem Bericht des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung. 2024/2025 wird demnach die Überwälzung von Lohnerhöhungen auf die Dienstleistungspreise der wichtigste Inflationstreiber sein.
Das Wifo rechnet in der Folge auch mit markant steigenden Lohnstückkosten, wenn auch in abnehmendem Tempo . Die Reallöhne pro Kopf dürften daher im Prognosezeitraum 2024 bis 2028 kräftiger wachsen als die Produktivität.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Wifo: Inflation sinkt erst Mitte 2026 auf 2 ProzentDas Wifo rechnet damit, dass die Inflation in Österreich erst Mitte 2026 auf den Zielwert der Europäischen Zentralbank (EZB) von 2 Prozent sinken wird.
Leggi di più »
Wifo/IHS erwarten heuer kaum mehr BIP-Wachstum, Inflation sinkt etwasDer Ausblick der Wirtschaftsforschungsinstitute Wifo und IHS wird immer düsterer.
Leggi di più »
Wifo warnt: Ein „Öxit“ käme Österreich teuerEin Austritt aus der Europäischen Union würde Österreich zwischen 5,3 bis 10,4 Prozent des Bruttoinlandsprodukts kosten, rechnet das Wirtschaftsforschungsinstitut vor.
Leggi di più »
Wifo: Ein „Öxit“ käme Österreich teuerNach dem Brexit, dem EU-Austritt Großbritanniens, liebäugeln manche Politiker in Europa mit einem ähnlichen Schritt. Österreich käme der Wegfall der EU-Mitgliedschaft teuer, so das Ergebnis einer Analyse des Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo). Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Preisen von 2022 wäre im Schnitt um 35 Mrd.
Leggi di più »
Tausende Euro pro Kopf – so teuer wäre der ÖxitNeue Wifo-Analyse: Würde Österreich aus der EU austreten, ginge es uns allen finanziell deutlich schlechter.
Leggi di più »
Wifo: Inflation sollte sich deutlich abschwächenDie Teuerung dürfte sich heuer auf 3,4 Prozent abschwächen. Trotz Rückgang bleibt Österreich aber unter den Ländern mit den höchsten Inflationsraten.
Leggi di più »