Wirtschaftsminister: Habeck findet Erhöhung des Mindestlohns zu niedrig

Italia Notizia Notizia

Wirtschaftsminister: Habeck findet Erhöhung des Mindestlohns zu niedrig
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 handelsblatt
  • ⏱ Reading Time:
  • 17 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 51%

Das Bürgergeld soll um mehr als zwölf Prozent steigen, der Mindestlohn nur um 3,4 Prozent. Der Vizekanzler zieht daraus in einer RTL-Sendung mit Bürgern einen eindeutigen Schluss.

hat die Erhöhung des Mindestlohns als zu niedrig bezeichnet. Der Grünen-Politiker äußerte sich am Dienstag in der Sendung „RTL Direkt Spezial – Am Tisch mit Robert Habeck“ auf die Frage eines Bürgers, der die unterschiedliche prozentuale Erhöhung des Mindestlohns und des Bürgergelds als ungerecht bezeichnete.

Beim Mindestlohn verwies er auf eine Kommission, die sich vor allem aus Vertretern von Arbeitgebern und Arbeitnehmern zusammensetzt. Die Mindestlohnerhöhung entspreche nicht der Erhöhung, die beim Bürgergeld komme, sagte Habeck. Der Bürger, ein Metallarbeiter, habe hier einen völlig richtigen Punkt.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

handelsblatt /  🏆 113. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Stärkung des Wirtschaftsstandortes: Wirtschaftsminister Habeck nimmt Autohersteller in die PflichtStärkung des Wirtschaftsstandortes: Wirtschaftsminister Habeck nimmt Autohersteller in die PflichtHabeck betont die Notwendigkeit hoher Investitionen in Zukunftstechnologien für die Automobilbranche. VDA-Präsidentin Müller kritisiert die Rahmenbedingungen.
Leggi di più »

Wirtschaftsminister Habeck ruft Autohersteller zu Investitionen aufWirtschaftsminister Habeck ruft Autohersteller zu Investitionen aufMünchen: Bundeswirtschaftsminister Habeck sieht die Autohersteller in der Verantwortung, damit Deutschland wettbewerbsfähig bleibt ... Mehr bei BR24
Leggi di più »

Wirtschaftsminister: Habeck findet die Mindestlohnerhöhung zu niedrigWirtschaftsminister: Habeck findet die Mindestlohnerhöhung zu niedrigDie Mindestlohnerhöhung entspricht nicht der prozentualen Erhöhung des Bürgergelds. Für Vizekanzler Habeck ist das „schwer zu begründen“.
Leggi di più »

Wirtschaftsminister: Habeck findet die Mindestlohnerhöhung zu niedrigWirtschaftsminister: Habeck findet die Mindestlohnerhöhung zu niedrigDie Mindestlohnerhöhung entspricht nicht der prozentualen Erhöhung des Bürgergelds. Für Vizekanzler Habeck ist das „schwer zu begründen“.
Leggi di più »

Nach Erhöhung: Robert Habeck findet Mindestlohn immernoch zu niedrigNach Erhöhung: Robert Habeck findet Mindestlohn immernoch zu niedrigDer gesetzliche Mindestlohn in Deutschland soll in den kommenden zwei Jahren auf 12,82 Euro erhöht werden. Der Wirtschaftsminister findet das zu wenig. In einem Fernsehinterview nahm er zu der Thematik Stellung.
Leggi di più »

Robert Habeck: Die Erhöhung des Mindestlohns ist zu niedrigRobert Habeck: Die Erhöhung des Mindestlohns ist zu niedrigDer Mindestlohn soll zum kommenden Jahr um 41 Cent auf 12,41 Euro steigen. Das Bürgergeld steigt prozentual stärker. Für Wirtschaftsminister Habeck ist das „nicht zu begründen“.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-05 04:34:51