Automatisierte Datenanalyse: Der Wilde Westen beim Data-Mining der Polizei ist vorbei

Italia Notizia Notizia

Automatisierte Datenanalyse: Der Wilde Westen beim Data-Mining der Polizei ist vorbei
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 netzpolitik_org
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 62%

Kommentar zum Urteil des BVerfG zu automatisierter Datenanalyse bei der Polizei: Der Wilde Westen beim Data-Mining der Polizei ist vorbei

ein Sieg für alle, die das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung wertschätzen. Denn die Praxis, es durch absichtliche gesetzliche Nicht-Regelung allein der Polizei und deren Dienstleistern zu überlassen, wie weit sie in die Grundrechte von Bürgern eingreifen, ist heute faktisch beendet worden. Beide angegriffenen Regelungen aus Hamburg und Hessen sind zwar verfassungswidrig, allerdings bekommt Hessen eine Gnadenfrist bis September, um nachzubessern.

Die Anhörung im Dezember drehte sich vor allem um die Ausgestaltung eines konkreten Softwareproduktes des kommerziellen Unternehmens Palantir. Das bedient seit Jahren Polizei, Geheimdienste und Militär und hat vor einigen Jahren auch die deutschen Polizeien als lukrativen Markt entdeckt.

In der Sprache des Gerichts heißt das „daten- und methodenoffene Ausgestaltung“. Mit diesem Wilden Westen beim Data-Mining der Polizei dürfte zunächst Schluss sein, insbesondere auch bei der Massendatennutzung wie bei den Funkzelleninformationen oder was beispielsweise biometrische Daten angeht. Deren Ausschluss bei der Datenanalyse benennt das Urteil explizit als eingriffsmildernd.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

netzpolitik_org /  🏆 56. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Karlsruhe: Regelungen zur Datenanalyse bei der Polizei sind verfassungswidrigKarlsruhe: Regelungen zur Datenanalyse bei der Polizei sind verfassungswidrigMit einer neuen Analyse-Software für große Datenbestände wollte die Polizei potenziellen Straftätern schneller auf die Spur kommen.
Leggi di più »

Karlsruhe beanstandet Regelungen zu Datenanalyse bei der PolizeiKarlsruhe beanstandet Regelungen zu Datenanalyse bei der PolizeiDie Regelungen zum Einsatz einer neuartigen Datenanalyse-Software bei der Polizei in Hessen und Hamburg sind in ihrer derzeitigen Form verfassungswidrig. Allerdings lehnten die Verfassungsrichter in Karlsruhe diese Praxis nicht grundsätzlich ab.
Leggi di più »

Bundesverfassungsgericht beanstandet Regeln zur Datenanalyse bei der PolizeiBundesverfassungsgericht beanstandet Regeln zur Datenanalyse bei der PolizeiImmer mehr Länder setzen bei der Jagd auf potenzielle Täter auf Analyse-Software, die riesige Datenmengen durchforstet. Kritiker gingen vors Verfassungsgericht.
Leggi di più »

Bundesverfassungsgericht: Strenge Vorgaben bei Polizei-Datenanalyse per SoftwareBundesverfassungsgericht: Strenge Vorgaben bei Polizei-Datenanalyse per SoftwareImmer mehr Länder setzen bei der Jagd auf potenzielle Straftäter auf eine Art Polizei-Suchmaschine, die riesige Datenbestände in Sekundenschnelle durchforstet. Kritiker schlagen nicht zu Unrecht Alarm.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-01 05:00:26