Bildungsministerium will Verdacht zu Referendarin nachgehen

Italia Notizia Notizia

Bildungsministerium will Verdacht zu Referendarin nachgehen
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 61%

Das Brandenburger Bildungsministerium will einem Bericht des „Tagesspiegel“ nachgehen, wonach an einer Brandenburger Schule eine Frau mit Verbindungen in die rechtsextreme Szene tätig ist. „Generell erteilt das MBJS keine Auskünfte zu Personalangelegenheiten. Nichtsdestotrotz nehmen wir derartige Hinweise zur Kenntnis und prüfen die vorliegenden Informationen in jedem Einzelfall“, sagte ein Sprecher des Ministeriums am Donnerstag. Lehrkräfte im Land Brandenburg seien dazu verpflichtet, die Grundsätze der freiheitlich-demokratischen Grundordnung zu beachten und zu respektieren.

Laut dem Bericht des „Tagesspiegel“ soll an einer Schule im Landkreis Märkisch-Oderland aktuell eine Frau ihr Referendariat ableisten, die mehrfach als Moderatorin für den Nachrichtenkanal des „Compact“-Magazins tätig gewesen sein soll. Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft seit 2021 das „Compact“-Magazin als erwiesen rechtsextremistische Bestrebung ein.

„Liegen justiziable Anhaltspunkte vor, kommen dienstrechtliche Konsequenzen infrage“, führte der Sprecher des Bildungsministeriums am Donnerstag aus. Es komme in solchen Fällen auf nachweisbare Handlungen an, die rechts- oder verfassungswidrig sind. Noch zu Jahresbeginn trat die angehende Lehrerin als Moderatorin in dem Format „Compact. Der Tag“ auf. Laut „Tagesspielgel“ trat sie in der Sendung unter anderem Namen und mit Perücke auf.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

morgenpost /  🏆 64. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Mit deutlichem Abstand stärkste Kraft: 32 Prozent der Brandenburger würden einer Umfrage zufolge die AfD wählenMit deutlichem Abstand stärkste Kraft: 32 Prozent der Brandenburger würden einer Umfrage zufolge die AfD wählenSchon bei der letzten Umfrage zur kommenden Landtagswahl lagen die Rechtsextremisten mit 28 Prozent an der Spitze. Die SPD um Ministerpräsident Dietmar Woidke verliert weiter an Boden.
Leggi di più »

Alle Brandenburger Fraktionen dringen auf Erhalt des GeneralshotelsAlle Brandenburger Fraktionen dringen auf Erhalt des GeneralshotelsKurz vor dem geplanten Abriss des Generalshotels auf dem Gelände des Flughafens BER regt sich neuer Widerstand. Alle sechs Landtagsfraktionen appellieren an den Bund, die Entscheidung zu überdenken. Diese Woche sollen die Bagger anrollen.
Leggi di più »

Brandenburger Politiker drängen auf Erhalt des Generalshotels am Flughafen BERBrandenburger Politiker drängen auf Erhalt des Generalshotels am Flughafen BERPolitiker, Denkmalsch\u00fctzer und Architekten werben daf\u00fcr, dass das historische Generalshotel auf dem Hauptstadtflughafen nicht abgerissen wird. Doch die Entscheidung beim Bund ist gefallen. Sechs Brandenburger Landtagsfraktionen sagen, warum sie das f\u00fcr falsch halten.
Leggi di più »

Brandenburger CDU-Verbände starten Kampagne für GrenzkontrollenBrandenburger CDU-Verbände starten Kampagne für GrenzkontrollenFeste Grenzkontrollen gegen illegale Migration, konsequente Rückführungen - dies fordern mehrere Südbrandenburger CDU-Kreisverbände in einer Unterschriftenaktion. Während der CDU-Landesverband die Forderungen unterstützt, gibt es Kritik auch aus der Koalition.
Leggi di più »

Brandenburger Kommunen könnten künftig von Solaranlagen finanziell profitierenBrandenburger Kommunen könnten künftig von Solaranlagen finanziell profitierenWird in einer Brandenburger Gemeinde eine Windrad-Anlage errichtet, müssen die Betreiber den Nachbarn eine gewisse Summe pro Jahr zahlen. Nun plant die Kenia-Koalition einen ähnlichen Modus bei neuen Solarparks - den 'Solar-Euro'.
Leggi di più »

Wirtschaftsminister Steinbach zu den Brandenburger BIP-Zahlen von 2022Wirtschaftsminister Steinbach zu den Brandenburger BIP-Zahlen von 2022Die Brandenburger Wirtschaft ist 2022 um 3,3 Prozent gewachsen. Nach Angaben des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg hat die Wirtschaftsleistung in Brandenb
Leggi di più »



Render Time: 2025-03-30 15:31:33