Bundestag: War der Holodomor Völkermord? Dann war es die Niederschlagung des Warschauer Aufstandes auch

Italia Notizia Notizia

Bundestag: War der Holodomor Völkermord? Dann war es die Niederschlagung des Warschauer Aufstandes auch
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 106 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 46%
  • Publisher: 74%

Der Bundestag hat eine Resolution verabschiedet, die den Holodomor in der UdSSR als Völkermord bezeichnet. Die Gründe für die Resolution sind politisch.

Aber wenn es um eine juristische Aufarbeitung ginge, müsste man sie ja den Gerichten überlassen und die würden erstens nicht rückwirkend und ohne Rechtsgrundlage urteilen – und zweitens keinen Prozess beginnen, bei dem nicht sichergestellt ist, dass die möglichen Schuldigen auch zur Verantwortung gezogen werden können. Es geht um ein politisches Signal. Und dieses Signal hat in der Regel zwei Adressaten: die Opfer und die Täter.

Vielleicht macht es ja den einen oder anderen Abgeordneten nachdenklich, dass es diese Tradition, andere Länder mit moralischen Keulen zu bearbeiten, wenn man sich hilflos vorkommt, auch bei unseren Nachbarn gibt. Bis 2015 gab es in Polen die Tradition, jeden Sommer der Polen zu gedenken, die kurz vor Kriegsende im Osten von nationalistischen ukrainischen Partisanen ermordet worden waren.

2022 hat der polnische Sejm zum ersten Mal darauf verzichtet, den Opfern der Massaker im damaligen Ostpolen zu gedenken und sie weder als „völkermordähnlich“ noch als ��Völkermord“ gebrandmarkt. Hat sich die historische Wahrheit, der man in den Jahren zuvor so eifrig gehuldigt hat, nun plötzlich geändert, weil Russland die Ukraine überfallen hat?

Der Unterschied zwischen Deutschland auf der einen und der Türkei, Russland und dem polnischen Regierungslager auf der anderen Seite liegt ja darin, dass letztere nach solchen Resolutionen beleidigt sind, weil sie sich nicht nur mit der Täterseite dieser Massaker identifizieren, sondern auch noch stolz auf ihre Vergangenheit sein wollen.

Es sei unbestritten, dass es Patienten gibt, denen es hilft, ihr Innenleben nach außen zu kehren und alle Gräuel ihrer Kindheit und Jugend noch einmal zu durchleben. Es gibt auch Fälle, in denen es Verbrechern Erleichterung verschaffte, ihre Taten zu gestehen, um Vergebung zu bitten und tätige Reue zu zeigen, wobei hinterher schwer zu sagen ist, ob es das Geständnis oder die damit verbundene Strafminderung war, die letztendlich die Erleichterung ausgelöst hat.

In vielen Ländern Asiens erwartet man von einem Bösewicht keine Bekenntnisse und Entschuldigungen, sondern Schweigen. Ein Verbrecher, der sich um seine Wiederaufnahme in die Gesellschaft bemüht und dabei ständig seine Schuld und Reue bekennt, würde im für ihn günstigsten Fall seinen Mitmenschen auf die Nerven gehen, und in einem weniger günstigen Fall den Eindruck erwecken, er sei stolz auf seine Taten.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Bas: Bundestag soll 'offenes Haus' bleibenBas: Bundestag soll 'offenes Haus' bleibenBei den bundesweiten Razzien in der Reichsbürger-Szene ist auch die AfD-Abgeordnete Malsack-Winkemann festgenommen worden. Umso mehr wird nun darüber diskutiert, wie gut der Bundestag geschützt ist - und wie offen zugänglich er bleiben soll.
Leggi di più »

Verhaftete Richterin Malsack-Winkemann hat Hausverbot im BundestagVerhaftete Richterin Malsack-Winkemann hat Hausverbot im BundestagDie Berliner Richterin Malsack-Winkemann wurde am Rande einer Razzia am Mittwoch verhaftet. Die frühere AfD-Bundestagsabgeordnete hat nun Hausverbot im Bundestag. Reichsbuerger
Leggi di più »

Reichsbürger-Razzia: AfD-Richterin gefährdete Bundestag – wie sicher ist das Parlament?Reichsbürger-Razzia: AfD-Richterin gefährdete Bundestag – wie sicher ist das Parlament?Zu den Reichsbürgern unter Terrorverdacht zählt eine Ex-Abgeordnete der AfD. Nun stellt sich die Frage: Wie sicher ist der Bundestag?
Leggi di più »

Nach Reichsbürger-Razzia: Bundestag will Sicherheit prüfenNach Reichsbürger-Razzia: Bundestag will Sicherheit prüfenNach einem geplanten Angriff auf den Bundestag solle man das Sicherheitskonzept prüfen, sagt Bundestagsvizepräsidentin Göring-Eckardt.
Leggi di più »

'Reichsbürger'-Razzia: Politiker fordern Schutz im Bundestag'Reichsbürger'-Razzia: Politiker fordern Schutz im BundestagDie großangelegte Razzia im 'Reichsbürger'-Milieu beschäftigt weiter Politik und Sicherheitsbehörden. In den Fokus gerät auch der Schutz des Parlaments - vor Abgeordneten.
Leggi di più »

Umsturzpläne von Reichsbürgern: Mehr Sicherheit für den BundestagUmsturzpläne von Reichsbürgern: Mehr Sicherheit für den BundestagKanzler Scholz ist besorgt über Verbindungen zwischen AfD und Reichsbürgern. Sicherheitsvorkehrungen im Bundestag sollen verschärft werden.
Leggi di più »



Render Time: 2025-03-30 12:36:01