Im Umweltausschuss wurde die Energie- und Treibhausgasbilanz für Hückeswagen vorgestellt. Selbst bei Ausschöpfung aller Potenziale würde die Schloss-Stadt die Klimaziele des Bundes für 2050 knapp verfehlen.
Von Wolfgang Weitzdörfer
Zwei Punkte sind beim Gesamtenergieverbrauch der Stadt deutlich geworden. „Zum einen eine Reduktion um etwa elf Prozent bei einer Zunahme der Erneuerbaren Energien um sechs Prozent. Landesweit liegt der bei 15 Prozent – da ist also noch Luft nach oben“, sagte sie. Zudem istin Hückeswagen weiterhin der wichtigste Energieträger. Privathaushalte hätten seit 1990 insgesamt 31 Prozent weniger Energie verbraucht, bei einem gleichzeitigen Bevölkerungswachstum um fünf Prozent.
Auch im Verkehrssektor könnten durch Verkehrsvermeidung und -verlagerung sowie effizientere Nutzung von Verkehrsmitteln in Kombination mit ordnungsrechtlichen Vorgaben bis 2050 gut 92 Prozent eingespart werden. Und dennoch dürften die Ziele der Bundesregierung in der Schloss-Stadt immer noch verfehlt werden, selbst wenn alle Einsparpotenziale gehoben würden. „Wir wären dabei bei minus 93 Prozent, bei einer Vorgabe von minus 100 Prozent“, sagte Sabine Lohoff. Die restlichen Emissionen müssten über technische oder natürliche Senkungen kompensiert werden.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
ULTRANET: EQOS Energie realisiert innovative Stromautobahn für grüne EnergieBiberach (ots) - - TransnetBW erteilt Auftrag über rund neun Millionen Euro - EQOS Energie überzeugt mit hochqualitativem Konzept und verlässlicher Abwicklung - Neuartige Stromautobahn zentrales Element
Leggi di più »
Krawalle bei Aufstiegsspielen: Hohe Strafe für EnergieFußball
Leggi di più »
Krawalle bei Aufstiegsspielen: Hohe Strafe für EnergieFür das Zünden von Pyrotechnik und die Krawalle seiner Fans bei den verlorenen Aufstiegsspielen gegen die SpVgg Unterhaching muss Energie Cottbus insgesamt 35 200 Euro Strafe zahlen. Davon kann der Fußball-Regionalligist bis zu 11 700 Euro für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden, wie das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) einer Mitteilung vom Montag zufolge entschied.
Leggi di più »
Wien Energie ergänzt Lade-Angebot um verbrauchsbasierten TarifWien Energie führt Anfang Oktober 2023 verbrauchsbasierte Kilowattstunden-Tarife für seine Ladesäulen ein. Bisher konnte mit den „Tanke Wien Energie“-Tarifen ausschließlich nach Ladezeit abgerechnet werden. Ab Oktober können E-Auto-Fahrer*innen wahlweise auch die neuen verbrauchsbasierten Tarife abschließen – dann wird künftig nach der geladenen Energiemenge in Kilowattstunden und nicht mehr nach der…
Leggi di più »
Energie: Heizungsbranche vor Rekordjahr, aber die Aussichten sind düsterDas erste Halbjahr bescherte der Heizungsindustrie Rekordwerte. Doch die Aussichten sind nach Einschätzung der Branche schlecht. Die unklare Fördersituation ist nur einer der Gründe.
Leggi di più »