Berlin: Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir erwartet eine geringere Ernte als im Vorjahr. In seinem Erntebericht heißt es, die A ... Mehr bei BR24
Berlin: Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir erwartet eine geringere Ernte als im Vorjahr. In seinem Erntebericht heißt es, die Ausbeute dürfte 38 Millionen Tonnen betragen. Das wären vier Prozent weniger als 2022. Im Fünfjahresschnitt fiele das Minus rund 2 Prozent niedriger aus.
Özdemir macht dafür die Wetterkapriolen verantwortlich. Er verwies auf das nasskalte Frühjahr, einen trockenen Sommerbeginn und den regenreichen Juli. Solche Wetterschwankungen bezeichnete er als das "neue Normal". Wegen der Klimakrise müssten sich die Bauern auf Extremwetter einstellen. Die Ernten würden immer ungewisser.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Schulstart in Berlin und Brandenburg: Warum in Berlin keiner mehr Lehrer werden willKaum neue Lehrkräfte, Überstunden und Kinder, die kein Deutsch können. Es ist kein Wunder, dass in Berlin die Lehrer fehlen, meint unsere Autorin.
Leggi di più »
Trockenheit und Dauerregen: Schwierigste Ernte seit LangemNordrhein-Westfalen
Leggi di più »
Trockenheit und Dauerregen: Schwierigste Ernte seit LangemTitz (lnw) - Die extremen Wetterunterschiede haben den Bauern in Nordrhein-Westfalen teilweise die Ernte verhagelt. «Die diesjährige Ernte zählt zu den
Leggi di più »
Trockenheit und Dauerregen - Schwierigste Ernte seit Jahrzehnten in NRWAufgrund der anhaltenden Niederschläge war die diesjährige Getreideernte eine der bislang schwierigsten. Der Bauernverband befürchtet Einbußen.
Leggi di più »
Bayerns Bauern ernten mehr Getreide als im Vorjahridowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bayern passiert
Leggi di più »
Bayerns Bauern ernten mehr Getreide als im VorjahrFürth (lby) - Die Landwirte in Bayern haben in diesem Sommer rund 6,4 Millionen Tonnen Getreide geerntet. Das haben Schätzungen des Fachteams des
Leggi di più »