Freiheitsforscherin: „Wir zahlen jetzt den Preis für den Zynismus...

Italia Notizia Notizia

Freiheitsforscherin: „Wir zahlen jetzt den Preis für den Zynismus...
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 63%

Freiheitsforscherin Ulrike Ackermann über fatale strategische Abhängigkeiten, warum autokratische Diktaturen wie Russland und China von Freiheit nichts wissen wollen, die Grenzen der Meinungsfreiheit und Auswüchse der Political Correctness.

Freiheitsforscherin Ulrike Ackermann über fatale strategische Abhängigkeiten, warum autokratische Diktaturen wie Russland und China von Freiheit nichts wissen wollen, die Grenzen der Meinungsfreiheit und Auswüchse der Political Correctness.Ulrike Ackermann:

Die allgemeinste Definition von Freiheit ist die Abwesenheit von Zwang. Da wir aber nicht als isolierte Individuen auf einer einsamen Insel leben, sondern als Gesellschaft, gibt es immer Zwänge. Freiheit macht in erster Linie unser politisches System aus – eine liberale Demokratie. Zur Freiheit gehört aber auch die soziale Marktwirtschaft. Und natürlich auch die individuelle Freiheit, die den kreativen Kern ausmacht, dass ein Gemeinwesen überhaupt funktionieren kann.

Wenn wir von wirtschaftlicher Freiheit sprechen, dann in unseren Breitengraden vor allem über kapitalistische Marktwirtschaften. Im Gegensatz dazu hat der Wert von Freiheit in kommunistischen Strukturen wenig Platz. Wenn wir die großen Blöcke vergleichen, wie entwickelt sich da die Freiheit?

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Sprachliche Minderheiten - Wohin sind sie verschwunden?Sprachliche Minderheiten - Wohin sind sie verschwunden?Während die Zahl der deutschsprachigen Bewohner Südtirols im Lauf der Zeit gestiegen ist, leben in Österreich immer weniger slowenischsprachige Menschen. Warum ist das so? Eine Ursachenforschung von Max Haller.
Leggi di più »

Warum schäumt warme Milch besser?Warum schäumt warme Milch besser?Eiweißmoleküle verbinden Wasser und Fett. Durch die eingebrachte Luft entsteht Schaum – der bei hohen Temperaturen länger hält. [premium]
Leggi di più »

Warum ein verschobenes Spendenprojekt jetzt gleich doppelt hilftWarum ein verschobenes Spendenprojekt jetzt gleich doppelt hilftGALLNEUKIRCHEN: Die Grünen des Bezirks Urfahr-Umgebung stellten sich beim Rotkreuz-Markt mit 800 kg Bio-Lebensmittel ein
Leggi di più »

Ohlsdorf: Laut Rechtsstudie gab es Mängel im BehördenverfahrenOhlsdorf: Laut Rechtsstudie gab es Mängel im BehördenverfahrenLINZ/OHLSDORF. Es sei nicht ausreichend begründet worden, warum die 18 Hektar Wald einem Betriebsbaugebiet weichen mussten.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-03 10:28:29