Gute Nachrichten: Städte und Gemeinden machen Druck für Tempo 30 innerorts

Italia Notizia Notizia

Gute Nachrichten: Städte und Gemeinden machen Druck für Tempo 30 innerorts
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 watson_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 31 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 51%

Die Initiative 'Lebenswerte Städte' fordert mehr Selbstbestimmungsrecht für Städte und Gemeinden bei Tempolimits. Tempo 30 in Ortschaften brächte viele Vorteile

und damit gegen den Bundesverkehrsminister Volker Wissing aus.

"Allerdings würde die Stadt Hannover gern auf ausgewählten Hauptverkehrsstraßen Tempo 30 ausschildern, darf dies rechtlich aber nicht." "Wir sind davon überzeugt, dass vor Ort sehr genau abgeschätzt werden kann, ob es gewinnbringend ist, das Tempo zu reduzieren", teilte die Stadt mit. . Die Deutsche Umwelthilfe fordert eine Änderung der Straßenverkehrsordnung, da noch viel zu selten Tempo 30 gelte."Das läuft leider nicht gut", sagte DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch der Deutschen Presse-Agentur in

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

watson_de /  🏆 105. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Geflüchtete, Wohngeld, Krisen: Städte und Gemeinden sind am LimitGeflüchtete, Wohngeld, Krisen: Städte und Gemeinden sind am LimitVerbandschef Uwe Brandl warnt vor Überforderung durch Flüchtlingsströme und immer neuen Aufgaben. Städte und Gemeinden fühlen sich zunehmend im Stich gelassen. Ukraine Energiekrise
Leggi di più »

„Das ist ein Vollzugsproblem“: Städte- und Gemeindebund dringt auf konsequente Anwendung des Rechts in Berlin„Das ist ein Vollzugsproblem“: Städte- und Gemeindebund dringt auf konsequente Anwendung des Rechts in BerlinHärtere Strafen und neue Gesetze braucht es laut dem Verband nicht, um Taten wie die Silvester-Angriffe zu verhindern. Wichtig seien Strafverfolgung und Prävention.
Leggi di più »

Nur zwei Städte sind noch unbeliebter: Frankfurt bei Deutschland-Ranking abgeschlagenFrankfurt als Stadt hat viel zu bieten. Laut einer Umfrage möchten jedoch nur etwa 3 Prozent der Deutschen gerne in der Finanzmetropole leben. Die hohen Mietpreise sind nur ein Grund.
Leggi di più »

Städte- und Gemeindebund dringt auf konsequentes RechtStädte- und Gemeindebund dringt auf konsequentes RechtNach den Angriffen auf Polizei und Rettungskräfte in der Silvesternacht dringt der Deutsche Städte- und Gemeindebund auf eine konsequentere Verfolgung der Täter. „Ich bin offen gestanden beschämt über die Tatsache, dass nach 145 Festnahmen alle wieder auf freiem Fuß sind“, sagte Verbandspräsident Uwe Brandl am Mittwoch in Berlin. „Der Rechtsstaat muss die Mittel, die ihm zur Verfügung stehen, auch konsequent anwenden.“
Leggi di più »

Ukrainische Geflüchtete in Deutschland: Aufnahme droht Städte zu überlastenUkrainische Geflüchtete in Deutschland: Aufnahme droht Städte zu überlastenDer Gemeindebund warnt vor den Folgen von Wohnungsnot und Lehrkräftemangel für geflohene Ukrainer*innen. Unterbringung und Integration seien „Dauerthema“.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-05 14:41:03