Hochwasser-Chaos: So entsorgen Betroffene ihren Hausrat richtig

Niederösterreich Notizia

Hochwasser-Chaos: So entsorgen Betroffene ihren Hausrat richtig
BürgermeisterGemeindenTrennung
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 21 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 79%
  • Publisher: 51%

Die verheerenden Überschwemmungen in Niederösterreich haben nicht nur Häuser und Infrastruktur beschädigt, sondern auch eine gewaltige Menge an Müll hinterlassen.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:ie verheerenden Überschwemmungen in Niederösterreich haben nicht nur Häuser und Infrastruktur beschädigt, sondern auch eine gewaltige Menge an Müll hinterlassen.

„Soweit wie möglich den kaputten Hausrat getrennt auf die Lagerplätze hinstellen. Das würde uns helfen", appelliert Kasser an die vom Hochwasser Betroffenen.Die Menge des anfallenden Mülls ist beträchtlich. „Wir reden da schon von einigen hunderttausend Tonnen", schätzt Kasser. Es wird mit etwa 300.000 Tonnen gerechnet. Die Zahl der betroffenen Haushalte übersteigt die des letzten Hochwassers 2013 jedenfalls deutlich.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

noen_online /  🏆 15. in AT

Bürgermeister Gemeinden Trennung Entsorgung GVU Redaktion Dürnrohr Free Sperrmüll Restmüll Anton Kasser Müllverbrennungsanlage Energie AG Abfallverbände Hochwasser 2024 Hochwasser-Müll Sammelplätze MVA Hochwassersperrmüll

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Psychische Belastung: Was Hochwasser-Betroffene jetzt brauchenPsychische Belastung: Was Hochwasser-Betroffene jetzt brauchenDie Herausforderung besteht nicht nur darin, mit den materiellen Schäden umzugehen, sondern auch die enormen psychischen Folgen zu bewältigen, meint Psychotherapeutin Sonja Staunig vom Hilfswerk.
Leggi di più »

Hochwasser-Chaos! Flut spült nun Kürbisse nach WienHochwasser-Chaos! Flut spült nun Kürbisse nach WienAnhaltende Regenfälle verschärfen die Lage im Osten des Landes. Wie nun Aufnahmen zeigen, treibt das Hochwasser auch zahlreiche Kürbisse nach Wien.
Leggi di più »

Novelle der Hebammenregelung - Fehlgeburt – neue Kassenleistung für betroffene FrauenNovelle der Hebammenregelung - Fehlgeburt – neue Kassenleistung für betroffene FrauenAb sofort können Frauen im Falle jeden Schwangerschaftsverlusts nach der 18. Woche eine Hebammenbetreuung als Kassenleistung in Anspruch nehmen.
Leggi di più »

Katastrophe in Hollabrunn: So kommen Betroffene jetzt an HilfsgelderKatastrophe in Hollabrunn: So kommen Betroffene jetzt an HilfsgelderNach den folgenschweren Unwettern im Raum Hollabrunn soll das Geld aus dem Katastrophenfonds des Landes so schnell wie möglich zu den Betroffenen fließen, doch zuvor muss eine Kommission die Schäden begutachten. Um schneller und unbürokratischer helfen zu können, hat die Stadtgemeinde Hollabrunn gleichzeitig ein Spendenkonto eingerichtet.
Leggi di più »

Gepäck kommt nicht an? Das müssen Betroffene machenGepäck kommt nicht an? Das müssen Betroffene machenEgal ob bei Hin- oder Rückreise: Die Vorstellung, den eigenen Koffer nicht mehr zu bekommen, ist beklemmend. Doch wie geht man im Fall der Fälle vor?
Leggi di più »

Von Unwetter betroffene Schüler automatisch entschuldigtVon Unwetter betroffene Schüler automatisch entschuldigtDie heftigen Unwetter seit Freitag haben in einigen Teilen Österreichs auch die Infrastruktur massiv betroffen. Schulkinder in betroffenen Gebieten sind deshalb am Montag automatisch entschuldigt, teilte das Bildungsministerium am Sonntag mit.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-24 21:43:34