Die Fixierung aufs Essen ist mehr als nur kluges Marketing für Italiens Produkte und geht über Fragen des Genusses hinaus: Diese Obsession ist ein Zeichen der Zerbrechlichkeit. Das zeigt die...
Die Fixierung aufs Essen ist mehr als nur kluges Marketing für Italiens Produkte und geht über Fragen des Genusses hinaus: Diese Obsession ist ein Zeichen der Zerbrechlichkeit. Das zeigt die hochemotionale Debatte über die Wurzeln der italienischen Küche.
Staubige und heiße Luft, die Straße vollgestopft mit Autos, die sich den Weg zum Strandparkplatz erkämpften: Es war einer dieser typischen heißen Nachmittage rund um Ferragosto, dem inoffiziell wichtigsten aller italienischen Feiertage am 15. August. Wobei, etwas war sehr wohl anders an diesem Ferragosto vor einigen Jahren, etwas störte die bewährte Routine dieser heiligen Urlaubswoche: Die Regierungskoalition in Rom platzte.
Wir schalteten also das Autoradio ein. Dort stritt und schimpfte man heftig, diskutierte Hochbrisantes und Politisches. Allerdings waren nicht die Wirren in Rom das Thema: Die gingen diesmal wirklich allen auf die Nerven, inklusive Politikern, die auf ihre Ferragosto-Pause verzichten mussten.
Konkret: Ein angesagtes Restaurant in Frankreich hatte einen italienischen Koch gefeuert. Der Küchenchef hatte sich geweigert, Spaghetti alla Carbonara weich zu kochen, wie es die Gäste verlangten. Die Pasta müsse al dente serviert werden, hatte der Gastronom den Franzosen klargemacht; wohl etwas zu direkt. Der Koch war zugeschaltet, er bereute nichts. Einwände des Moderators, manchmal müsse man Zugeständnisse machen, der Gast sei König, quittierte er mit Zorn.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Can Vural: Wie der junge Koch aus Istanbul jetzt in Österreich Sterne holen willCan Vural wurde aus der Türkei geholt, um die Personalnot in einem Grazer Restaurant zu lindern. Doch jetzt mischt er die heimische Gastroszene auf.
Leggi di più »
Der Koch als Teil des KunstwerksMax Schellerer macht in der Küche des Restaurants Tanglberg in Vorchdorf eine hervorragende Figur und reiht sich würdig in die Galerie seiner Vorgänger ein, allesamt Spitzenköche.
Leggi di più »
Kompromisslose Qualität in jeder SekundeDie Leica ZM 11 ist eine Hommage an die Verschmelzung von Fotografie und Präzisionsmechanik.
Leggi di più »
Um 1,20 Euro kann jeder einen Quadratmeter Wildnisgebiet schützenAb sofort haben auch Privatpersonen die Möglichkeit, den konsequenten Klima- und Naturschutz in Österreich tatkräftig zu unterstützen. Um 1,20 Euro pro Quadratmeter können sowohl Endkunden als auch Unternehmen Waldflächen im Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal langfristig schützen lassen.
Leggi di più »
TV-Debatte geplatzt: Wahlkampf in Republik Moldau spitzt sich zuAmtsinhaberin Maia Sandu bleibt einem Fernsehduell mit dem früheren Generalstaatsanwalt Alexandr Stoianoglo fern. Der Grund: Sie wolle nicht neben „ungültigen“ Kandidaten auftreten.
Leggi di più »
Palästina-Kongress in Wien: Holt die Nahost-Debatte aus der Schmuddelecke!Österreich sollte schnellstens dafür sorgen, dass Expertinnen in seriösem Rahmen über Israel und den Krieg in Gaza diskutieren können
Leggi di più »