Katrin Vernau wird bald ihren Posten als Interims-Intendantin des RBB abgeben. Was hinterlässt sie ihrer Nachfolge im Amt? Berlin Brandenburg Potsdam
. All das brachte ihr Respekt ein. Die zähen Tarifverhandlungen führten im Haus hingegen zu Kritik.
Vernau selbst hätte den Intendantinnen-Job weitergemacht, bewarb sich aber nicht. Die 50-Jährige sagte der dpa rückblickend: „Ich bin nach wie vor der Auffassung, dass man mich hätte fragen können, wenn man Interesse gehabt hätte, dass ich hier weitermache.
. Einige Ministerpräsidenten haben bemerkenswerterweise – auch mit Blick auf den RBB-Skandal – schon Nein gesagt, obwohl die Berechnung und Empfehlung der unabhängigen Finanzkommission KEF noch aussteht. Vernau zeigt mögliche Konsequenzen auf: „Wir haben beim RBB aktuell ein Konfliktthema, das sind unsere laufenden Tarifverhandlungen. Durch die 100 Stellen, die wir bis Ende 2024 einsparen, ist der Tarifvertrag auch in der nächsten Beitragsperiode durchfinanziert.“ Man könnte ihn abschließen. „Allerdings zeigen sich dunkle Gewitterwolken am Horizont der kommenden Beitragsperiode, die wir berücksichtigen sollten, damit Handlungsspielräume bestehen bleiben.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Scheidende RBB-Chefin Vernau kritisiert Kontrollgremien - DWDL.deWeil die Geschäftsleitung des RBB noch immer nicht komplett nachbesetzt worden ist, übt Interims-Intendantin Katrin Vernau nun Kritik an den Kontrollgremien des Senders. Und auch in Sachen Neuwahl der Unternehmensführung hätte sich Vernau ein anderes Vorgehen gewünscht.
Leggi di più »
RBB-Chefin fordert 8 Prozent mehr RundfunkgebührenFantasie-Gehälter, Luxus-Pensionen, teure Neubau-Pläne: Berlins Skandalsender RBB hat unsere Rundfunkgebühren mit vollen Händen rausgeworfen. Doch Intendantin Katrin Vernau (50) fordert noch mehr Geld.
Leggi di più »
China stemmt sich mit Konjunkturmaßnahmen gegen die KriseMit einigen Konjunkturmaßnahmen und personellen Veränderungen an Schlüsselstellen will China die wirtschaftliche Krise überwinden. Ob so eine Kehrtwende gelingen kann, wird sich noch zeigen müssen.
Leggi di più »
Historische Krise in Israel: Der Bundeskanzler muss endlich sein Schweigen brechenDie sogenannte Justizreform spaltet Israel, aber die Regierung Netanjahu will nicht davon ablassen. Sie gefährdet die Demokratie – deshalb muss Bundeskanzler Scholz endlich sein Schweigen brechen. Ein Kommentar.
Leggi di più »
Raus aus der 'Yeezy'-Krise | Börsen-ZeitungSportartikelhersteller adidas hat sich von Skandalrapper Ye (vormals Kanye West) getrennt. Das Problem der gemeinsamen Yeezy-Kollektion löst der Konzern langsam auf und vermeidet so Angriffsfläche, schreibt Joachim Herr in seinem Kommentar.
Leggi di più »
Graphcore : Europas wertvollstes Chip-Start-up steckt in der KriseDie britische Firma sieht sich als wichtigste Alternative zum US-Branchenriesen. Aber der Durchbruch lässt auf sich warten – und das Vertrauen schwindet.
Leggi di più »