In Wien gibt es zu viele unnötige Gasleitungen, sagt Michael Strebl, Chef der Wien Energie. Der größte Versorger im Land will lieber nach warmem Wasser unter der Stadt graben. Doch die Politik...
In Wien gibt es zu viele unnötige Gas leitungen, sagt Michael Strebl , Chef der Wien Energie . Der größte Versorger im Land will lieber nach warmem Wasser unter der Stadt graben. Doch die Politik legt ihm mehr Steine in den Weg, als würde er dort nach fossilen Brennstoffen bohren.Nein, für uns hat sich nichts verändert. Wir waren ja nie Vertragspartner der Russen, und die OMV liefert weiter Gas .
Darauf wollte ich hinaus. Die Gaspreise sind heuer in Europa um die Hälfte gestiegen, mit Jänner kommt die deutsche Gasmaut hinzu, die Lieferungen durch die Ukraine könnten wegfallen. Können Sie wirklich versprechen, dass die Preise für Ihre Kunden nicht steigen werden?
Michael Strebl Gas Öl Energie Wien Strom Gas Öl Russland Interview Wien Energie-Chef Gasleitungen
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Wien Energie verzichtet auf Abschaltungen bei Zahlungsverzug und stellt Energiehilfepaket bereitWien Energie verzichtet von Anfang Dezember bis Ende Februar auf Abschaltungen bei Zahlungsverzug für Strom, Gas und Fernwärme. Darüber hinaus stellt die Stadtregierung ein zehn Millionen Euro schweres Gutschein-Hilfspaket zur Verfügung, um Menschen in Notlagen im Winter zu helfen.
Leggi di più »
Wien Energie Verzichtet auf Energieabschaltungen im WinterMit sinkenden Temperaturen und längeren Nächten steigt der Energieverbrauch in Wien. Wien Energie, der größte Energieversorger des Landes, verzichtet von Dezember bis Februar freiwillig auf Abschaltungen bei Zahlungsverzug.
Leggi di più »
Phosphor aus Klärschlamm holen: Wien Energie setzt ersten SchrittMit einer neuen Anlage bereitet Wien Energie die Rückgewinnung des Düngers vor. Der Rohstoff kommt aus der Kläranlage.
Leggi di più »
Stadt Wien betreibt Messe Wien ab 2025 wieder selbstFür die Stadt ist die Übernahme ein „bedeutender Schritt für die Weiterentwicklung der internationalen Spitzenposition Wiens als Tagungs- und Kongressdestination“.
Leggi di più »
Stadt Wien verteidigt 'Stolz auf Wien' als Krisenhilfe'Stolz auf Wien' unter Beschuss: Nach Kritik des Rechnungshofs und der Opposition verteidigt eine Sprecherin das Projekt als notwendige Krisenhilfe.
Leggi di più »
Tourismus-Chef Kettner erwartet „bestes touristisches Jahr aller Zeiten“ in WienIm Oktober verzeichnete Wien 1,7 Millionen Übernachtungen, ein Plus von neun Prozent gegenüber dem Vorjahres-Oktober. Nicht der einzige neue Rekord: Wiens Tourismus-Chef Norbert Kettner rechnet...
Leggi di più »